Stottert womöglich ein wenig
FlatPress, AllgemeinesMein Provider sagt, dass alte PHP-Versionen nicht mehr unterstützt werden und ich doch bitteschön entweder Geld auf den Tisch legen soll oder umstellen auf was Neueres (PHP Ab Version 8.0 aufwärts wär’s in dem Fall).
Also hab jetzt mal umgestellt auf PHP 8.1, und da kam mir dann mein wunderbares FlatPress (was ich hier seit fast schon 15 Jahren am Befüllen bin) in die Quere, denn das hat damit augenscheinlich überhaupt nicht gerechnet und heftigen Schluckauf bekommen …
Jetzt habe ich ordentlich geschwitzt und einiges gebastelt und jetzt läuft’s hier erstmal wieder, aber es kann gut sein, dass es noch an einigen Ecken stottert und würgt.
Ich bitte also einstweilen um Nachsicht!
1 Kommentar
PHP 7.4 tut noch nicht
FlatPress, Schon gewusstEx-1&1-Ionos hat mir geschrieben, dass die PHP-Version, mit der dieses Blog hier rannte, schlimmschlimmschlimm, nicht mehr supportet wird. Ich hab deshalb gestern mal testweise auf 7.4 umgestellt, aber da wirft’s mir zu viele Fehlermeldungen. Sicherlich lösbar, braucht aber Zeit.
Ich bleib deshalb erstmal bei PHP 7.3, damit funktioniert FlatPress 1.1 einwandfrei.
Kommentar hinzufügen
Endlich https
FlatPressNachdem ich mich nun sehr lange gesträubt habe, das SSL-Zertifikat für meine Domain zu aktivieren, habe ich das heute nun endlich mal gemacht. Und es hat gar nicht so sehr weh getan …
Der Trick besteht letztendlich darin, eine passende .htaccess-Datei ins Basisverzeichnis der Domain zu pflanzen, nämlich sowas hier:
RewriteEngine On RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443 RewriteRule ^(.*)$ https://www.hier-steht-meine-domain.de/$1 [R=301,L]
Das sagt dem Apachen, dass er Verbindungsversuche, die nicht über den Port 443 erfolgen (das ist der über den https läuft), umleiten soll.
Kommentar hinzufügen
Vermischtes
FlatPress, AllgemeinesDas mit der grünen Materie war leider ein Schnellschuss. Ich habe deshalb auf das Original umgestellt und arbeite lieber noch ein bisschen im Verborgenen an den Details, wie zum Beispiel lesbaren Kommentaren und so Sachen. Vielleicht sollte ich auch das ganze Flatpress insgesamt mal neu aufsetzen. Mal sehen.
Diese Woche habe ich mit meiner Zweitgrößten zusammen Pizza zum Abendessen gebacken. Wir haben dieses Rezept für den Pizzabodenteig verwendet. Im Unterschied zu vielen anderen Varianten soll man diesen hier nicht gehen lassen. Er ließ sich auch wunderbar dünn ausrollen und auf Backpapiere legen. Die Rohlinge haben wir an den Rändern mit Olivenöl bestrichen, dann haben wir dünn mit Tomatensoße gestrichen, ein paar Tomaten, Paprika, ein bisschen Mais und ein Assortement an “Käse der weg muss” drauf. Meine liebe Frau hat neulich so eine Steinofenplatte für den Backofen von irgendwoher mitgebracht; die durfte während der Vorbereitung schonmal vorglühen. Dann haben wir die Pizzen nacheinander mitsamt dem Backpapier auf den heißen Stein drauf und schwuppdiwupp hatten wir oberleckere, hauchdünne Pizza.
Oder (Frau Spätlese, Herr Wortmischer, ich bitte um Verzeihung): Woisch, Karle, des däät au dir schmegga!
El Señor hat vergangene Woche sein erstes “echtes” Fahrrad bekommen (so ein ichglaub 24”-Mountainbike), und hat sich das Versprechen abnehmen lassen, sorgsam damit umzugehen. Nach den ersten Fahrten haben wir die Schaltung und die Bremsen nachstellen müssen, gestern dann gleich nochmal und den Hinterreifen hat er auch schon fast durchgebremst. Mal sehen, wann die erste “richtige” Reparatur kommt …
Kommentar hinzufügen
Graue Materie
FlatPressMarc Thibeault hat lange an Grauer Materie für das kleine aber feine Flatpress geschraubt. Ich hab sie grün eingefärbt.
Wer’s auch in Grün haben will: bitte melden!
Das Original gibt’s hier.
Kommentar hinzufügen
0.1010 Sotto Voce
FlatPressHab grad das Blog auf die aktuellste Flatpress-Version hochgezogen, die da heißt “0.1010 Sotto Voce”. Bis jetzt läuft noch alles …
Und der Laborix hat mal wieder für passendes Deutsch gesorgt!
Klasse Arbeit!
2 Kommentare
Flatpress-Update
FlatPressIch hab grad kurz mal eben so von Flatpress 0.812 Fortissimo auf Flatpress 0.909 Arioso aktualisiert.
Leider geht das nicht ganz so bequem, wie ein Update einer aktuellen Wordpress-Installation, ist aber auch kein Hexenwerk.
Über die Vor- und Nachteile der neuen Version muss ich mir allerdings noch klarwerden. Auf jeden Fall tut’s!
Update-Walkthrough:
* die neue Version entpacken und auf den Server hochladen
* den kompletten Ordner fp-content von der alten Version übernehmen
* zusätzlich die Unterordner von fp-interface/themes hochladen (falls eigene Themes verwendet werden)
* den Ordner fp-interface/lang/de-de hochladen
* plus alle Plugins, die nicht zum Standard gehören (bei mir zum Beispiel die Smilies)
Die 0.812-Übersetzungen vom Laborix tun ihren Job sehr gut, aber es fehlen so ein paar kleine neue Funktionen wie das Editieren von Kommentaren; das hab ich jetzt halt manuell gemacht.
2 Kommentare
Wochenend-Sammelpost
Kuriosa, Gedankenblitze, Die Kids, Netzfund, FlatPress, KreßbergDiese Woche habe ich Blumen vom Stilhäschen bekommen — dabei wollte ich eigentlich nur selbst mal wissen, wie Wordpress eigentlich funktioniert. Stilhäschen, nochmal mein herzliches Dankeschön!
Mein persönliches Fazit:
Wordpress ist schon sehr lecker! Aber für das, was ich hier so rumblogge, reicht mir mein schlankes Flatpress allemal.
Dass meine EOS 1000 nicht die absolute Crème auf dem DSLR-Markt darstellt, war mir freilich schon klar. Was aber Canons aktuell dickste DSLR, die EOS 1d Mark III, hinbekommt, wurde mir erst mit dem nachfolgenden Youtube-Video richtig klar…
Meine Mutter, die ich eigentlich zur Bandscheiben-OP ins Krankenhaus gebracht habe, durfte ich direkt wieder mit nach Hause nehmen, weil der Spezialist meinte, eine OP wäre übereilt.
Dafür wird uns der Besuch bei der Orthopädin diese Woche noch weiter beschäftigen - mit Emma müssen wir mal wieder zum Spezialisten nach Stuttgart. Hüftkopfnekrose. Meines Erachtens eine absolut bescheuerte und überflüssige Erfindung von Mutter Natur.
Der übermütige Tiger hat sich gestern nochmal selbst übertroffen und 1125 Stunden Restlaufzeit gemeldet… irgendwas ist doch da nicht ganz richtig?!?!
Und die Oskar-Galerie (Link oben im Menü) hat grade noch drei weitere Fotos bekommen.
Kommentar hinzufügen