Canis Excrementum
ViechzeugsNein, die gleichnamigen Globuli gibt’s hier nicht, und ich hab auch keinen Schimmer, für was die gut sein sollen. Aber ich habe eine Übersetzung von “Canis Excrementum” für euch. Denn das bedeutet schlicht “Hundekacke”.
Womit wir schon beim Thema wären, denn unser Wau (so habe ich vorhin feststellen müssen) ist über Ostern temporär zum Goldesel mutiert. Er hat sich nämlich mindestens einen der guten golden folierten Schokohasen aus einem unbewachten Kinder-Osternest gefangen und den Aggregatszustand auf “unsichtbar” verändert.
Deshalb kackt der Wau gerade golden.
Kommentar hinzufügen
Regenwurmkreuzung
Kreßberg, MakrofotoHeute Nacht hat es in und um Waldtann herum teils heftig geregnet. Selbst am späten Vormittag standen noch Pfützen auf den Wiesen. Und am Wegesrand habe ich diese Regenwurmkreuzung entdeckt:
Der Regenwurm heißt übrigens nicht Regenwurm, weil er den Regen mag, sondern weil er bei (längerem) Regen aus seinen überfluteten Gängen flüchtet.
Diese Kreuzung haben wohl drei Regenwürmer nacheinander passiert und ihre Spuren hinterlassen.
Kommentar hinzufügen
Der Hesselberg
KreßbergHatte ich eigentlich schonmal erwähnt, dass man von südlich des Feuerwehrhauses Süd in Waldtann aus den Hesselberg sehen kann, wenn man gen Osten schaut?
Das ist der Hubbel mit der Antenne in der Bildmitte hier. Der Windows-XP-artige Hügel im Vordergrund wird von den Eingeborenen Lixenbühl oder Leichsenbühl genannt; zur Rechten sehen wir die Pappelallee sowie die Outskirts vom Tempelhof.
Kommentar hinzufügen
Die Sonne lacht - Blende Zweikommaacht
Die Kids, MakrofotoDas hier ist keine Langzeitbelichtung. Das ist ein Bildstapel aus wasweißichvierzehn Fotos oder so.
Wir sehen hier der Tochter Solarwackelblume, geschossen mit meinem 90er Tamron und zusammengefrickelt mit Affinity Photo.
Kommentar hinzufügen
Strammer
Die Kids, Schon gewusstWeil die Töchter aus Gewissensgründen das Essen von Fleisch und Fleischprodukten verweigern, musste ich neulich Abends Strammer für sie machen.
Ein Strammer ist eigentlich dasselbe wie ein Strammer Max, nur mit ohne den Leberkäs. Also nur Brot und Spiegelei drauf und a bissel Gemüsedeko dazu.
3 Kommentare
Feurig
Kreßberg, Schon gewusstSonntag Abend hat der Sportverein ein Osterfeuer organisiert. Ziemlich genau hier (Google-Maps-Link). Mit standesgemäßem Catering, bestehend aus Grillgut-Varietäten und Flüssignahrung.
Schee woars!
Wenn wir Waldtannern (oder Kreßberger) den Ort benennen müssen, reden wir entweder von Streitespan oder von der Golanhöhe oder schlicht von am Hartplatz, wobei die kurze Straße dorthin wohl kaum ein Navi kennen dürfte.
Kommentar hinzufügen
Plastikhebeleien
I fixed itWenn der Junior mal irgendwas™ in seine Blaster-Pistole (ganz genau ist das eine BoomCo Whipblast) reingestopft hat und die deshalb nicht mehr geht und der Kollege auch noch verstanden hat, wie ein Kreuzschlitzschraubendreher funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er irgendwann mal mit den Brocken vor einem steht und äußerstscheißfreundlich bettelt, man möge das doch wieder zusammenschrauben.
Die Zahnräder waren schnell wieder beisammen, aber es ist ein Teil übrig geblieben; hier oben im Bild.
Ich hab den Blaster nach einigem Rätseln einfach so wieder zusammengeschraubt und das Teil weggelassen; er ließ sich dann auch laden und abdrücken - aber glücklich war der Junior nicht darüber, denn die Schaumgummipfeile haben sich nicht wirklich bewegt.
Also habe ich wieder aufgeschraubt und gerätselt, wie das Ding überhaupt funktioniert. Die Zahnräder und der Griff sind eine Übersetzung, mit der auch kleine Kinderhände die starke Feder im Lufttank (blau, rechts) betätigen und den Blaster damit “laden” können. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Hersteller eine Sicherheitsfunktion eingebaut hat. Nämlich kommt nur dann Luft vorne raus, wenn auch ein Pfeil drin steckt, und genau dafür ist der weiße Mechanismus links im Bild. Dabei handelt es sich um eine Wippe, die über einen Schieber den Durchgang für die Luft aus dem blauen Tank von rechts nach links freigibt. Wenn man sich den Lauf anschaut, dann hat der eine Aussparung und das mir zu dem Zeitpunkt noch rätselhafte Teil hat eine Nase, die da rein passt.
Das war dann auch schlussendlich des Rätsels Lösung. Denn wenn man den Blaster so zusammen baut:
Dann ist schützt der Schieber ordnungsgemäß den Luftauslass, wenn kein Pfeil geladen ist.
Wenn man dann einen Pfeil reinsteckt, dann drückt der gegen die Nase, diese verschiebt sich nach unten, betätigt den Hebel und sorgt dafür, dass der Schieber nach oben geht und den Luftstrom nicht mehr bremst:
Und dann hat auch der Junior wieder seine Freude an dem Teil!
Eine andere Möglichkeit wäre freilich gewesen, die Schutzvorrichtung komplett zu deaktivieren, aber wir wollen ja sicher sein beim Ballern, nüschwoar?!
Kommentar hinzufügen
Ostern beschallen
GedankenblitzeRockantenne per Bluetooth auf den Soundlink streamen: Ostern beschallen kann ich!
Kommentar hinzufügen