Seit wann gibt’s eigentlich “Starkregen”?



Neulich hab ich im Radio mal wieder gehört, dass es “lokal zu Gewitter und Starkregen oder Hagel” kommen kann. Und wieder bin ich gedanklich über das Wort “Starkregen” gestolpert.
Es ist sehr gut möglich, dass ich mich täusche, aber ich könnte schwören, dass es früher™ keinen Starkregen gab. Stattdessen hatten wir eine Vokabel, die man heute kaum mehr hört, und die hieß Wolkenbruch.

20280814_natur_starkregen_karlsruhe_deutschland.jpg
(Foto ist von Wikimedia Commons / Grossbildjaeger)

Ich habe also das Internetz befragt, was denn der Unterschied zwischen Starkregen und Wolkenbruch ist - demnach ist letzteres in der Meteorologie das, was das PS bei den technischen Daten von Autos ist: irgendwie kennen es alle von früher, aber es ist nicht das richtige Wort. Die Wikipedia sagt, dass ein Starkregen nicht ganz so viel ist, wie ein Wolkenbruch.

Aber egal, welche Definition nun die richtige ist: Wenn man mit den Hunden Gassi geht, ist es im Grunde wurscht, ob einen ein Starkregen oder ein Wolkenbruch erwischt. Nass bis auf die Haut wird man so oder so.

Montag, 14. August 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Schon wieder verschlafen



Heute vor 15 Jahren, einem Monat und drei Tagen habe ich auf meinem Webspace Flatpress installiert und mit dem Bloggen angefangen.
Das 15jährige Blog-Jubiläum habe ich also deutlich verpennt :-)

Auf jeden Fall eine Gelegenheit, euch, liebe Leserinnen und Leser, mit einem kleinen Rückblick zu bedenken.

Bis heute gibt es hier keinen Roten Faden, kein Hauptthema.
Stattdessen erwartet die Besucher ein wildes Potpourri aus lauter Dingen, die ich erwähnenswert fand und finde. Das geht von Computerthemen über Schrauberweisheiten und Witze hin bis zu Urlaubsfotos und Haustierthemen. Längst nicht alles bloggenswerte findet hierher, für viele Blog-Ideen fehlt mir auch schlicht die Zeit oder ich vergesse sie wieder.

Eine lange Zeit gab es eine lustige Runde an Mit-Bloggern, die ich in der Seitenleiste verlinkt hatte. Leider haben fast alle das Bloggen inzwischen aus unterschiedlichen Gründen eingestellt und ich habe den Abschnitt mit den Links aus der Seitenleiste entfernt.
Ich habe unliebsame Erfahrungen mit Abmahn-Anwälten machen müssen.
Ich habe Freitagstexter-Wettbewerbe ausgerichtet.
Ich habe über Gebackenes und Gekochtes gebloggt und Rezepte mit anderen Bloggerinnen und Bloggern getauscht.
Ich habe über dieses Blog Kreßberg in diesem Online-Dings sowohl fotografisch als auch textuell bekannt gemacht.

Ich habe auch mit sozialen Netzwerken experimentiert, war auf Google+ aktiv (kennt das noch wer?) und habe einigen Inhalt auch auf Diaspora* veröffentlicht.

Aber trotz all der Ausflüge in die Umgebung blieb und bleibt mein Blog hier mein “sicherer Hafen”.
Das hier ist meins. Da mach ich, was ich will und das schaltet mir niemand ab.

Was ich leider für euch abschalten musste, sind die Kommentare, da ich zwischendurch stellenweise mehr Zeit mit dem Löschen von Spam-Kommentaren mit wüsten Links zu Warez- und Pornoseiten verbracht habe als mit dem Bloggen. Solcherlei Kommentare kamen typisch von Bots auf russischen Servern.

Ich rechne fest damit, dass Arvid und das Entwicklerteam von Flatpress irgendwann mal die nächste Version 1.3 mit PHP-8.1-Support veröffentlichen. Dann gibt’s vielleicht auch ein paar Statistik-Tools fürs Admin-Panel und dann kann ich euch auch genau sagen, wie viele Artikel ich hier schon veröffentlicht hab. Laut einem Backup vom Anfang des Jahres sind es mehr als 1750.

Das Update wird dann hier installiert und dann geht’s weiter; wer weiß, vielleicht nochmal 15 Jahre?

Samstag, 12. August 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Vor 35 Jahren



Heute vor 35 Jahren habe ich mir bei der Foto-Quelle in der Karlstraße in Crailsheim (den Laden gibt’s nicht mehr) meinen Commodore C128 gekauft. Als “Massenspeicher” musste zunächst mal eine Datasette herhalten - für ein Floppylaufwerk hatte ich kein Geld übrig.

Meistens habe ich natürlich den 64er-Modus verwendet. Schließlich waren dafür die meisten Spiele äh Programme zu haben.

Erst ein paar Jahre später habe ich mir beim Photo-Schlossar in Crailsheim (den gibt’s auch heute noch!) eine 1541-II-Floppy gekauft und später sogar noch einen Star LC10 (9-Nadel-Drucker, vom Radio-Herrmann in Leukershausen, gibt’s schon ewig nicht mehr). Als Monitor musste freilich immer mein 37-Zentimeter-Farbfernseher von Universum (eine Marke vom Versandhaus Quelle, gibt’s auch nicht mehr) herhalten. Dennoch war ich damit im Vergleich zu meinen Kumpels ziemlich gut ausgestattet.

Zum Steuern von Spielfiguren habe ich einen sündteuren aber sehr guten Competition Pro verwendet. Den hab ich wie die Floppy und meine Leerdisketten auch beim Photo-Schlossar gekauft.

Irgendwo hab ich die Kisten noch rumstehen - die muss ich mal wieder auspacken und aufbauen.

Warum ich mich gerade heute daran erinnere?

Weil wir als Family heute vor 35 Jahren auf einer Hochzeit eingeladen waren und ich deshalb nicht viel mit meinem brandfrischen Computer machen konnte …

Alles Gute zum 35. Hochzeitstag, Rita und Matthias!

:-)

Dienstag, 8. August 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Das mach ich mit links



Neulich ist mir beim Autofahren aufgefallen, dass ich recht viel mit nur einer Hand lenke.
Und zwar mit der linken Hand.
Als Rechtshänder, der ich bin, hat mich das schon ein wenig gewundert. Wenn es was Feines zum Basteln gibt, verwende ich die rechte Hand, ich schreibe mit rechts, ich kratze mich mit der rechten Hand am Kopf.

Also hab ich testhalber umgestellt auf Rechts-Lenken. (*)
Besser gesagt: mit der rechten Hand lenken.

Und war heftig überrascht, wie schwer mir das fiel.
To-tal ungewohnt!
Ich hab die Kurven nicht mehr ordentlich erwischt. Mit zwei Händen oder mit links kein Problem, aber mit rechts allein echt trickreich!

Probiert’s doch auch mal aus! (**)

Darf ich mich nun eigentlich noch Rechtshänder nennen, wenn ich mein Auto mit rechts nicht ordentlich lenken kann?

(*) Da dieses Stück Strecke frei war und ohne Gegenverkehr
(**) Euch ist klar, dass ihr die gebotene Vorsicht walten lassen müsst und ich dafür keine Verantwortung übernehme, gell?

Freitag, 24. März 2023 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Der vierzehnte März



Guten Abend miteinander,
nur damit das nicht untergeht: heute ist der 14. März, und damit ist das ein ganz besonderer Tag! Zumindest überall dort, wo man das Datum schreibt wie die Amis …

Dann ist heute nämlich 03.14 … und damit … TADAAAAAA …. PI-TAG!

Ja genau, Pi-Tag!
Der Tag des Pi!
Weil Pi fängt ja - das wissen ja alle meine Besucher hier - mit 3.14159286 an … und damit entspricht das heutige Datum in Ami-Schreibweise 3.14 den ersten paar Ziffern von Pi.

Leider habe ich es auch dieses Jahr wieder versemmelt, standesgemäß einen zum Tag passenden Kuchen zu backen. Traditionell gehört das auch dazu, weil man es bei den Amis gleich spricht: den Pie (wie in apple pie) und die Zahl Pi.

Bei uns geht sowas ja gar nicht, solange wir noch bei den Standard-12-Monatsjahren bleiben woillen …

Montag, 14. März 2022 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Wer anderen eine Grube gräbt …



… der hat ein Grubengrabgerät

:-)

Dienstag, 19. Oktober 2021 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Der Weg



Manche Wege scheinen gerade und übersichtlich, und dennoch weiß man nicht so recht, was einen am Ende erwartet.
20211010_weg.jpg

Sonntag, 10. Oktober 2021 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Lefty wider Willen



Der Spruch, etwas „mit links“ zu erledigen, bedeutet in unserer überwiegend rechtshändigen Welt ja gemeinhin, dass ein Vorgang dermaßen einfach ist, dass man ihn selbst mit der ungewohnten linken Hand zustande bringt.

Ich sehe das zur Zeit ein wenig anders. Etwas mit links erledigen zu können, hat bei mir aktuell kaum mit dem Schwierigkeitsgrad zu tun. Viel mehr bedeutet es für mich, dass ich es überhaupt erledigen kann. Und das muss nicht unbedingt einfach sein.

Immer wieder finde ich Gelegenheiten, zu denen ich meine rechte Pfote echt gut[ gebrauchen könnte. Sei es zum Brot schneiden oder beim Duschen. Zum Zahnpasta auf die Bürste drücken oder zum Socken anziehen. Zum Rückwärtsgang einlegen oder zum Taschen tragen. Mit links rasieren ist auch recht spannend, muss ich sagen.

Ein echter Linkshänder wiederum macht ja sowieso das Meiste mit seiner bevorzugten Hand. Für den müsste man den Spruch eher umschreiben.

Fazit: Wie bei so Vielem kommt es also auch hier ganz auf die Situation an.

Freitag, 18. Juni 2021 by Wolfram
Kommentar hinzufügen