Dem Tilo seine Homepage



Wer den Blende-8-Fotopodcast kennt, der kennt auch den Tilo Gockel.
Und der Tilo Gockel hat auch ein eigenes Blog auf fotopraxis.net. Dort zeigt der Mann in erster Linie, dass Fotos nur dann gut werden, wenn auch das Licht stimmt. Und das auf meines Erachtens sehr gut verständliche Weise.

Bei den letzten vier Beiträgen hat er mit seinem Handy (!) Fotos gemacht, die ich mit der DSLR nicht hingebracht hätte. Wahnsinn!

Surftipp!

Sonntag, 30. November 2014 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Freitag ist Videotag



Weil immer wieder freitags der Ernst Corinth in der Telepolis seine wöchentliche Videoschau veröffentlicht.

Zum Nachgucken einfach zur Telepolis hinsurfen, dann oben in der Menüleiste auf “Medien” klicken und runterscrollen, bis ein Beitrag von Ernst Corinth erscheint. Wenn man einen entdeckt hat, nimmt man sich am Besten gleich mal eine halbe Stunde Zeit und klickt sich durch die Links durch.

Unglaublich, was sich da im Netz so findet!

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Der 1&1-Spamfilter



Der 1&1-Spamfilter war ist in letzter Zeit öfters mal so intelligent, dass er den eigenen Spambericht gleich mit im Spamordner versenkt hat.

Was dann zur Folge hat, dass ich (ohne in den Spamordner zu gucken) noch nichtmal mitbekomme, dass ich überhaupt Spam bekommen habe.

Respekt!

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Abgeschätzt



Im Mobilfunk-Netz wird man mit dem 5G-Standard nochmal deutlich schneller vorankommen als heute schon mit LTE. In Korea wurde neulich demonstriert, dass 7,5GBit/s tatsächlich möglich sind (ZDNet-Artikel).
Gigabit.
Pro Sekunde.
Nicht Kilobit, nicht Megabit sondern Gigabit.

Das Freivolumen meiner mobilen so genannten “Flatrate” wäre bei so einer Geschwindigkeit innerhalb von etwas mehr als einer halben Sekunde verbraten, denn 7,5GBit/s sind etwas über 900 Megabyte/s.

Dabei kommen uns solche Datenübertragungsgeschwindigkeiten nur schnell vor, denn praktisch gesehen befinden wir uns immer noch auf irgendwelchen digitalen Feldwegen.

Denn schaut mal her:
Festplatten mit einer Kapazität von 4 TB sind heute nichts unnormales mehr. Sie passen in Schachteln mit 10×5x20cm Größe rein. Wenn man einen handelsüblichen Lieferwagen mit solchen Schachteln voll macht, braucht man dafür so einige.
Überschlagsmäßig etwa 14000 Stück.
Damit hat der Sprinter dann eine Kapazität von 56000 Terabyte an Bord.
Gehen wir weiterhin davon aus, dass unser Lieferwagen von Füssen nach Flensburg fährt.
Das sind knappe 1000km. Geht man von einer Schnittgeschwindigkeit von 100km/h aus, dann braucht unser Sprinter dafür 10 Stunden.

Damit überträgt er grob überschlagen 1,5 Terabyte — pro Sekunde.
Das sind 1500 GigaByte oder 1,5 Millionen Megabyte.
Oder ein über 2,5m hoher Stapel aus über 2000 CDs.

Zum Vergleich: mein DSL16000 hier schafft im Upstream etwa 125kB/s. Damit kriege ich in 10 Stunden immerhin etwa 4,3 GB hochgeladen.

Der Sprinter hingegen schafft schon in einer einzigen Sekunde 350 mal mehr als mein “High-Speed-Internet” — in zehn Stunden (!!!)

Letztlich ist also meine ganz brauchbare Internetleitung verglichen mit dem Lieferwagen noch nicht mal ein digitaler Feldweg; das ist eigentlich sowas wie Tunnelbau. Den man von Hand mit Meißel und Hammer vorantreibt. Mit Vorschubgeschwindigkeiten, die man in Millimetern oder Zentimetern pro Tag misst.

Und es ist eine absolute Frechheit, wenn der Tele-Kommunikations-Marktführer in weiten Teilen Kreßbergs (und auch des sonstigen ländlichen Deutschlands) nur DSL-384 anbietet. Und das trotzdem “High-Speed-Internet” nennt.

Sonntag, 23. November 2014 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Ölfelder in Kreßberg entdeckt



Ich habe in Kreßberg einige Ölfelder entdeckt:
oelfelder_in_kressberg.jpg

Meine liebe Frau sagt, das sind Omega-3-Felder. Auf jeden Fall stehen da Sonnenblumen, Raps und wasweißichwasnoch für Ölpflanzen.

by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Basilikum blüht übrigens weiß



basilikumblueten.jpg

Samstag, 22. November 2014 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Der Rechenmacher



Ein Film von Hans-Martin Falk, MHM-Photoart.

Macht nachdenklich, wie der Erwin da erzählt.

Samstag, 15. November 2014 by Wolfram
Kommentar hinzufügen

Today is the day!



Heute ist der Tag, an dem Philae auf 67P/Churyumov–Gerasimenko landen möchte.

Mittwoch, 12. November 2014 by Wolfram
Kommentar hinzufügen