Anlehnungsbedürfnis
ViechzeugsDer Hund geht übrigens nach rechts weiter. Der hängt quasi mit seinem Hals an seinem menschlichen Kissen.
1 Kommentar
Le iPhone 4S massacre
Kreßberg, I fixed itIch präsentiere: das iPhone 4S-Massaker!
Und wozu?
Wegen der Spiderweb-App Pro™ …
Wie echte Experten leicht erkennen, ist auf der links abgebildeten Display-Einheit die Schutzfolie schräg auf die Scherben aufgebracht. Das konnte so natürlich nicht bleiben
Und wo schonmal alles zerlegt war, gab es bei der Gelegenheit auch gleich einen neue Akku.
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an das Team von iFixit, wo es die genialen Reparaturanleitungen gibt. Ich habe dort auch die Ersatzteile bestellt, um das iFixit zu unterstützen.
Ja, ich weiß, dass es das Zeugs bei irgendwelchen Online-Ramschläden oder Auktionshäusern billiger gibt. Aber erstens habe ich dafür keine Accounts und zweitens supporte ich gerne Leute, die was Gutes tun.
Kommentar hinzufügen
Kurbelbruch
Die Kids, I fixed itAlu-Druckguss ist ja im Allgemeinen nichts für die Ewigkeit.
Wir haben da so einen Apfelkringel-Schälmacher aus Alu-Druckguss, und der ist (Zitat des “Täters”) “ausversehentlich” runtergefallen.
Dann war die Kurbel ab … Das grüne Dingens unten im Bild.
In solchen Momenten bin ich immer sehr dankbar für Opas Werkstatt. Weil in der Werkstatt konnte ich mit wenig Aufwand eine neue, massive Kurbel basteln:
Jetzt schält/kringelt er wieder!
Kommentar hinzufügen
Mein Beitrag zur SoFi
AllgemeinesHeute früh war ja eine deftige teilweise Sonnenfinsternis. Ich habe meinen variablen ND-Filter ganz zu gedreht und auf das gute alte 200er Tele draufgeklebt (mit Tesa), ISO auf 100, Belichtungszeit auf 1/4000 und mit der Blende zwischen 18 und 28 (ganz zu) gespielt.
Das hier sind meine Ergebnisse, geordnet nach Uhrzeit (mit Klick aufs Bild wird’s wie immer größer und schöner). Die Fotos sind bis auf den Zuschnitt weitestgehend unbearbeitet; ich habe lediglich die Sonne ein wenig “eingegelbt”, weil sie durch meinen ND-Filter dann doch eher Grau rauskam.
Um 9:43 Uhr war schon ein wenig zu sehen. Der Mond schleicht sich von oben rechts an die Sonne ran:
9:55 Uhr. Die Spannung steigt.
10:08 Uhr. Es wird! Die Umgebung “ergraut” langsam.
10:18 Uhr. Der Mond wird langsam frech.
10.30 Uhr. Kurz vor dem Minimum an Sonnenlicht.
10:37 Uhr. Die maximale Bedeckung ist erreicht.
10:42 Uhr. Kühl war’s, aber es wird langsam wärmer.
10:50 Uhr. Der Mond verzieht sich nach links. Oder die Sonne nach rechts?!
11:00 Uhr. Mein letztes Foto von dem Ereignis.
6 Kommentare
Scheissname
KuriosaEi guckt amol, was für ein Scheissname für ein Gerät!
Und dann auch noch “schnell und hygienisch” …
Aber: meine Frau sagt, das Ding funktioniert gut …
Kommentar hinzufügen
Qu’est-ce que c’est?
Kreßberg, MakrofotoWird mal wieder Zeit für ein Makrorätsel, oder? Wie’s der Kretschmann - äh - Teufel will, habe ich am Sonntag ein paar Fotos gemacht, und ein paar davon eignen sich vorzüglich für ein Makrorätsel.
Wie immer gewinnen die Bilder bei Klick an Größe und Schärfe und auch wie immer gibt’s die Lösung hinter dem “Read more”.
Also, die Damen und Herren, was könnte denn das hier sein?
2 Kommentare
Dashboard übernehmen
Mac, Schon gewusstObacht: dieser Beitrag ist nichts für Leute, die nicht wissen, was ein Terminalfenster ist! Wer damit Probleme hat, sollte besser jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt!
Aber zur Sache.
Angenommen, man hat mehrere Jahrzehnte lang gespart und sich dann endlich einen neuen Mac gekauft.
Weiter angenommen, man möchte von seinem alten Rechner nur die wirklich wichtigen Daten übernehmen und nicht den (stellenweise jedoch sehr brauchbaren) Migrationsassistenten von Apple verwenden.
Dann baut man zum Beispiel zwischen beiden Rechnern eine Netzwerkverbindung auf und gibt auf dem alten Rechner die zu kopierenden Daten frei (üblicherweise den Benutzerordner) und los geht’s.
Nach einer Weile stellt man dann fest, dass einem ja noch die Daten vom Dashboard fehlen. Kein Problem, wir haben ja (hoffentlich) noch den alten Rechner, also kopieren wir das Zeugs einfach rüber.
So der Plan…
Aber da rauscht schon das erste Problem auf uns zu: wo finde ich das Zeugs?
Kein Thema, die Suchmaschine der Wahl verrät uns bei Eingabe der passenden Suchbegriffe die Antwort:
Selbst installierte Widgets findet man im Ordner
~/Library/Widgets
, die Dashboard-Überhaupt-Einstellungen in
~/Library/Preferences/com.apple.dashboard.plist
und die Einstellungen für die Widgets finden sich in vielen kleinen Dateien mit Namen
~/Library/Preferences/widget-*
Also kopiert man sich das Zeugs rüber auf den neuen Rechner (scp samt “Entfernte Anmeldung” ist dabei recht hilfreich, alternativ tut’s auch der Finder, dem man das Anzeigen der Library mit “Alt+Gehe zu” beibringt) und gibt im Terminal auf dem neuen Rechner ein beherztes
killall Dock
ein. Dann das Dashboard aufmachen und … NIX.
Was ist passiert, dass nichts passiert?
Ein kurzes grep verrät uns, dass in der Datei
~/Library/Preferences/com.apple.dashboard.plist
die Liste der aktiven Widgets enthalten ist. Bei weiterer Untersuchung fällt uns dann auf, wo der Haken hängt: die Benutzernamen haben sich geändert!
Mist!
Statt früher “maxmustermann” heißt der Benutzer auf dem neuen Mac “max“!
Nun - so die erste Idee - könnte man ja einfach in der Datei “Suchen und Ersetzen”, jedoch … holladiewaldfee, Apple speichert PList-Dateien inzwischen in irgendeinem Binärformat, welches sich nicht mehr so einfach editieren lässt?!
Nun ist guter Rat - respektive Software, die da weiterhilft - teuer …
Aber es geht auch mit Bordmitteln. Und zwar so:
Ein beherztes
defaults read com.apple.dashboard > ~/new_com.apple.dashboard
dekodiert uns die Binärdatei und schreibt den Inhalt gleichzeitig in eine editierbare Textdatei. Der obige Befehl legt diese editierbare Datei in unserem Benutzerverzeichnis (Tilde) ab. Nun nehme man den Editor der Wahl (z.B. nano oder vi oder auch den TextEdit) und Suche-und-ersetze “maxmustermann” mit “max“.
Dann speichere man und tätige nochmals einen Ausflug ins Terminalfenster. Dort lesen wir dann ganz derb unsere editierte Datei ein mit “
defaults read new_com.apple.dashboard
“, töten nochmals mit einem immer noch beherzten
killall Dock
das Dock und …
Wenn alles richtig war, haben wir jetzt auf dem neuen Rechner exakt dieselben Sachen im Dashboard wie auf dem alten Rechner.
Trivial, oder?!
Ich liebe Apple, weil’s so einfach geht!
2 Kommentare
Eisbaden
ViechzeugsUnser Wau hatte gestern sichtlich seinen Spaß beim Joggen im Bach.
Allerdings hatten die Temperaturen trotz Sonne so ein bissel was von Eisbaden …
Kommentar hinzufügen