Donnerstag, September 23, 2021

Text Nummer Eins

Hier kommt mein Text zum Thema “Herbst”. CC-BY.
Das Foto hier ist ein Archivbild von 2017 - heuer ist noch ziemlich viel grün da draußen :-)

20210923_herbstbild_sept_2017.jpg

Herbst

Bunt sind schon die Wälder,
Gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind

So lautet die erste Strophe des Herbstlieds, eines über 200 Jahre alten Volksliedes.

Im Herbst, so scheint es, schickt die Natur nochmal alle Farben hinaus, um die Menschenaugen zu erfreuen.
Die Getreidefelder sind im Herbst abgeerntet, nur noch der kurze Teil des Halms, der vom Mähdrescher nicht abgeschnitten wurde, ragt leuchtend gelb aus der braunen Erde und sieht aus der Ferne aus, als wäre er fluffig-weich.
Die Nächte werden kühler; aus den tagsüber von der Sonne erwärmten Gewässern steigt der Abend-Nebel empor und sorgt am nächsten Morgen für dicke Tautropfen.
In den Laubwäldern bilden sich dicke Blatt-Teppiche, die wunderschön rascheln, wenn der Wind hindurch rauscht oder sie in kleinen Wirbeln umhertreibt.

Wir schalten auf Wissenschaft um:
Die Blätter der Bäume werden deshalb bunt, weil die Bäume das stickstoffreiche Chlorophyll zurück in die Stämme und Wurzeln holen. In den Blättern bleiben dann diejenigen Farben übrig, die das grüne Chlorophyll den Sommer über überdeckt hat. Damit bereiten sich die Bäume auf den Winter vor, auf die Zeit, in der die Photosynthese nicht mehr gut funktioniert, weil die Sonne deutlich weniger Licht auf die Erde bringt.
Getreidekörner von Weizen, Gerste, Roggen und Hafer sind nichteinmal 5mm groß. Und doch verwenden die Menschen zu ihrer Ernte heutzutage gigantische Technik: die größten Mähdrescher haben 800PS und 18m breite Mähwerke. Zur Verdeutlichung: das sind 10 Autos nebeneinander! Getreidefelder, wie es sie bei uns gibt, wären mit solchen Dresch-Riesen innerhalb von Minuten abgeerntet.
Wenn man von Nebel spricht, kann man eigentlich auch „Boden-Wolke“ sagen. Sie sind physikalisch gesehen identisch: es sind in der Luft fein verteilte Wassertröpfchen.
Wind entsteht dort, wo es unterschiedliche Luftdrücke gibt. Die Luft bewegt sich so lange vom Gebiet mit hohem Luftdruck zum Gebiet mit niedrigerem Luftdruck, bis die Verhältnisse ausgeglichen sind. Je höher der Druckunterschied, desto kräftiger der Wind.

Für viele Menschen stellt der Herbst nur die Übergangsjahreszeit vom schönen Sommerwetter zum nassen und kalten Winterwetter dar. Dabei vergisst man gerne, dass auch der Herbst seine schönen Seiten hat - der Altweibersommer im Laubwald lässt viele staunen.
Der Herbst ist die Zeit der Ernte und des Erntedanks.
Und wie so oft weiß man Dinge erst dann zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat: Menschen, die in die Tropen ausgewandert sind, berichteten, dass ihnen der Jahreszeitenwechsel - und besonders der Herbst - sehr fehlt.